Post by Arno WelzelPost by Uwe Sieberhttp://msdn2.microsoft.com/en-us/library/aa476227.aspx
"The IOCTL_USB_HUB_CYCLE_PORT I/O control request power cycles the port
that is associated with the PDO that receives the request."
Ich übersetze "power cycles the port" mit "Storm aus + Strom an".
Das ist richtig. Nur bleibt der Strom eben nicht aus, d.h. man kann
nicht gezielt einen Port dauerhaft abschalten. Das Ziel dieses IOCTL ist
eben nicht, ein Gerät dauerhaft auszuschalten, sondern viel mehr eine
Art "Reset" durch kurzes Strom aus/an. Ich vermute OP wollte aber eher
generell Ports abschalten _und_ auch abgeschaltet lassen können.
Der OP hatte doch schon vor drei Tagen geschrieben, wozu er es braucht:
Frank Esselbach <***@ghostlink.de> in
<1if8yge.ft4i8cx48f64N%***@ghostlink.de>
: Hm ... Danke. Der Grund für dieses Bedürfnis ist, dass ein entfernt
: aufgestelltes Notebook Messwerte aufnimmt und per USB-UMTS-Modem
: verschickt. Dummerweise stürzt das Ding in unregelmäßigen Abständen
: (manchmal Tage, manchmal Minuten) ab ... jedenfalls kann es dann keine
: Verbindung mehr aufnehmen. Zieht man es ab und steckt es wieder an,
: gehts wieder. Im Bekanntenkreis kam die Idee auf, das mittels eines
: Mikrocontrollers und einem Relais zu erledigen - es gibt sogar einen
: Steckbrettaufbau, der zeigt, dass dies funktioniert.
:
: Ich dachte aber, mit ein wenig Software wäre das eleganter zu lösen.
: Leider stecke ich nicht so tief in der Materie und es ist fraglich, ob
: der Aufwand lohnt.
Mit anderen Worten, er braucht genau den "Strom aus + Strom an" Effekt.
Nur kriegt er's nicht hin.
- Dirk